Ihr Sofortkredit von 1000€ bis 65000€

Ein Sofortkredit hilft, um akute finanzielle Turbulenzen abzufangen, oder wenn man sich kurzfristig etwas leisten möchte. Viele Kreditanstalten haben sich auf Online-Sofortkredite spezialisiert. Das Produkt ist so konzipiert, dass Sie anhand weniger Eingaben und mit geringem Aufwand einen Kredit erhalten.

Die Beantragung erfolgt über das Internet. Die Bewilligung erfolgt meist sehr schnell, oftmals sogar umgehend. [no_toc]

Hier einige Kreditanbieter aus Österreich im Überblick

Die Erste Bank bietet Sofortkredite von 3.000€ bis 50.000€ bei maximaler Laufzeit von 120 Monaten.

Bank Austria bietet Sofortkredite von 3.000€ bis 50.000€ bei maximaler Laufzeit von 7 Jahren.

Auch die Santander Consumer Bank bietet aktuell Sofortkredite zwischen 3.000€ und 65000€ und 12 bis 120 Monate Laufzeit an.

Ablauf der Beantragung

Vom Antrag bis zum Erhalt des Geldes müssen meist folgende Schritte durchgeführt werden:

  1. Kreditrate berechnen (ergibt sich aus Kreditsumme, Kreditzinsen und Laufzeit)
  2. Formular auf der Website ausfüllen und abschicken (oder in der Filiale vorbeibringen)
  3. auf Absage oder Zusage abwarten
  4. Bei Zusage landet das Geld kurz danach am Bankkonto

Für einen Sofortkredit müssen nicht immer finanzielle Nöte vorhanden sein. Vielleicht planen Sie kurzfristig einen Urlaub mit der gesamten Familie und benötigen noch ein wenig Kleingeld? Womöglich soll das Wohnzimmer neu eingerichtet werden und das vorhandene Budget reicht nicht aus? Oder Sie planen einen Kurztrip nach Wien und wollen die Shoppingkasse auffüllen? Der Sofortkredit ist im Zuge dessen ein sehr lukratives Angebot. Beispiele für Sofortkredite:

  • finanzielle Engpässe
  • die Urlaubskasse
  • Renovierungsarbeiten am Haus
  • Shoppingausflüge
  • uvm.

Welcher Anbieter ist der Beste?

Es gibt viele verschiedene Anbieter von Finanzdienstleistungen im Privatkundengeschäft (z.B. Santander). Für Sie hat dies eigentlich nur Vorteile zur Konsequenz.

Die Auswahl ist größer und die einzelnen Produkte können verglichen werden. Einige Anbieter offerieren jedoch schon von Haus aus ein großes Produktpaket. Neben Kreditmöglichkeiten, wie dem Sofortkredit, stehen Ihnen beispielsweise auch Versicherungen zur Auswahl. Etwa eine Lebensversicherung oder eine Unfallversicherung. Im Zuge der Aufnahme eines Kredites empfiehlt sich der Abschluss einer Restschuldversicherung.

Haben Sie Angst vor Arbeitslosigkeit oder Arbeitsunfähigkeit, schließlich weisen viele Jobs heute keine allzu hohe Sicherheit mehr nach, so hilft die Fixkostenversicherung weiter, die die monatlichen Kosten, wie Miete oder Strom, abdeckt. Es gibt günstige und teure Anbieter mit verschiedenen Vertragsbedingungen. Den richtigen Partner finden Sie entweder durch Vertrauen und Bauchgefühl, oder eine detaillierte Analyse der einzelnen Angebote.

Ein Brutto-Netto-Rechner kann für Ihre Planungssicherheit sorgen. Anhand der Eingabe von Angaben lässt sich das Netto Gehalt berechnen. In der Konsequenz wissen Sie umgehend Bescheid, wie viel Geld Monat für Monat zur Verfügung steht. Sehen sich sich zusätzlich ihre monatlichen Fixkosten an. Damit lassen sich Lücken in der Finanzplanung aufdecken. Womöglich haben Sie in naher Zukunft eine größere Investition geplant und kommen nun zu dem Schluss, dass die Rücklagen und das aktuelle Einkommen, abzüglich der Steuern und Sozialabgaben, nicht ausreichen. An dieser Stelle sollten Sie nicht verzweifeln, sondern handeln.

So sinnvoll mancher Kredit auch sein mag, sollten Sie aufpassen, nicht in eine Schuldenfalle zu tappen. Im Zweifelsfall sollten Sie sich immer professionelle Hilfe organisieren. Sollten Sie finanzielle Schwierigkeiten haben und benötigen Sie dazu Hilfe, finden Sie auf HELP.gv.at Kontakte zu Hilfsstellen: