Nur Besitzer einer Gartenhütte wissen, wie stark so ein kleines Häuschen den eigenen Garten aufwerten kann. Darin können alle Geräte für die Gartenarbeit sicher verstaut werden oder die Grill Utensilien finden dort einen Platz und befinden sich so immer Griffweite. Für sehr günstige Ausführungen wird keine Finanzierung notwendig sein, aber solch eine Gartenhütte kann auch etwas mehr kosten, wenn sie sicherer, größer oder schöner sein soll.
Notiz: Wenn viel Werkzeug in der Gartenhütte aufbewahrt wird, dann summiert sich der Wert des Inhalts sehr schnell. Die Hütte sollte diesen Schatz möglichst gut beschützen.
Wie viel kostet eine Gartenhütte?
In dieser Aufstellungen finden Sie keine Summe der Kosten, sondern verschiedene Gartenhütten in unterschiedlichen Preisklassen (Alle Preise verstehen sich inklusive österreichischer Umsatzsteuer).
Produkte | Günstig | Durchschnitt | Hochwertig / Teuer |
---|---|---|---|
Gartenhütte aus Holz | 160 Euro | 400 Euro | 5.000 Euro |
Gartenhütte aus Metall | 210 Euro | 650 Euro | 8.000 Euro |
Geräteschuppen | 350 Euro | 450 Euro | 2.000 Euro |
Gartenhaus | 1.200 Euro | 6.000 Euro | 9.000 Euro |
Die günstigsten Häuschen gibt es schon für rund 160 Euro. Diese Varianten dienen aber mehr der Zierde und sind wenig zweckdienlich als Stauraum. Gartenhäuser für 6.000 Euro im Durchschnitt und mehr bieten sogar einiges an Wohnqualitäten und können in manchen Fällen beheizt sein. Für manche Gärten ist das zu viel des Guten. Eine ordentliche Gartenhütte darf aber durchaus zwischen 400 und 650 Euro kosten.
Hinweis: Die Kosten für den Aufbau sind hier noch nicht inkludiert, aber geschickte Handwerker lassen es sich ohnehin nicht nehmen, dies selbst zu erledigen.
Ein Kredit für eine Gartenhütte
Vor allem bei etwas extravaganteren Gartenhütten kann das eigene Budget schnell erschöpft sein. Wenn das Vorhaben trotzdem nicht scheitern soll, dann bietet sich ein günstiges Darlehen zur Überbrückung der Kosten an.