Kosten & Kredit für eine Gartengestaltung

Die Gestaltung des Gartens ist keine Arbeit oder Mühe, sondern eine Leidenschaft, die einmal begonnen, nie ein Ende findet. Da würde noch ein Obstbaum in diese Ecke passen und eine zusätzliche Zierpflanze könnte den letzten Schliff geben. Und als nächstes Projekt könnte noch ein schöner Schwimmteich den Garten abrunden. An Ideen zur Gartengestaltung fehlt es selten. Doch bei zu viel Tatendrang könnte es Engpässe bei der Finanzierung geben – zumindest wenn kein günstiger Kredit zur Verfügung steht.

Notiz: Nichts ist schöner als gemeinsame Zeit mit der Familie im eigenen Garten zu verbringen. Viele verzichten lieber auf einen Urlaub als zu viel am eigenen Garten zu sparen!

Wie viel kostet die Gartengestaltung?

Die folgende Tabelle zeigt die Möglichkeiten für die Gartengestaltung in mehreren Preisklassen (Alle Preise verstehen sich inklusive österreichischer Umsatzsteuer).

Produkte Günstig Durchschnitt Hochwertig / Teuer
Rollrasen pro m² 5 Euro 6 Euro 10 Euro
Baum kaufen 150 Euro 4000 Euro 50.000 Euro
Zedern pro Stück 3 Euro 15 Euro 40 Euro
Sträucher pro Stück 5 Euro 12 Euro 40 Euro
Rindenmulch 60 L 2,50 Euro 9 Euro 14 Euro
Kräuter pro Stück 1,80 Euro 4 Euro 16 Euro
Schwimmteich 1.000 Euro 8.500 Euro 50.000 Euro
Geräteschuppen 350 Euro 450 Euro 2.000 Euro
Zierbrunnen 25 Euro 400 Euro 2.500 Euro
Gartenmöbel 180 Euro 1.000 Euro 8.000 Euro
Grill 20 Euro 250 Euro 1.500 Euro
Rasenmäher 60 Euro 300 Euro 1.050 Euro
Gartenzaun pro Meter 30 Euro 150 Euro 200 Euro
Summe 4.435,50 Euro 25.264 Euro 129.544 Euro

Bei dieser Berechnung sind wir von einem Grundstück mit 200 Quadratmetern ausgegangen, da laut Statistik eine Mehrheit solch eine Gartengröße besitzt. Außerdem gingen wir bei Stückzahlen von 5 aus und von einem Baum. Zedern werden bei der Gartengestaltung zwar mehr notwendig sein, aber es werden vielleicht nicht ganz so viele Sträucher gesetzt. Außerdem kann auf einen Schwimmteich verzichtet werden, um Geld zu sparen, aber dies geschieht bestimmt nur schweren Herzens. Trotzdem zeigt dieses Beispiel, dass die Gartengestaltung sehr schnell teuer werden kann. Schon die günstige Ausführung (inkl. viel Eigenarbeit) kostet schnell über 4.000 Euro und im Durchschnitt ist mit rund 20.000 Euro zu rechnen.

Hinweis: Eine Daumenregel besagt, dass die Gartengestaltung nochmal 15 % der Kosten des Hausbaus zusätzlich ausmacht.

Ein Kredit für die Gartengestaltung

Wegen der schnell wachsenden Kosten, muss sich niemand schämen ein Darlehen für die Gartengestaltung zu beantragen. Es handelt sich auch dabei nur um eine Finanzierung von gehobener Lebensqualität.