Kautionskredit: Höhe & Kredit für die Kaution

Eine neue Mietwohnung zu beziehen verursacht viel Arbeit. Die Anschriften müssen bei der Bank und dem Arbeitgeber geändert und ein Postnachsendeauftrag eingerichtet werden. Alle Habseligkeiten inklusive mancher Möbel müssen den Weg von Standort A zum neuen Standort B finden. Die finanzielle Belastung bleibt bei diesem Unterfangen leider auch nicht aus. Der Transport kostet viel Geld, neue Einrichtungsgegenstände verschlingen den Rest des Ersparten und dann soll auch noch eine teure Kaution gezahlt werden. Ein einfacher Umzug kann sich so schnell zu einem Projekt entwickeln, welches einen Kredit erfordert.

Notiz: Viele Mieter gehen davon aus die Kaution vom vorigen Vermieter zurück zu bekommen, aber gerade wenn das erste Mal ein Mietobjekt bezogen wird, stellt die Höhe der Kaution eine wahre Herausforderung dar. Zudem bekommen Mieter/innen selten den gesamten Kautionsbetrag zurückerstattet.

Wie hoch ist üblicherweise die Kaution?

Da in Österreich keine gesetzlichen Regelungen zur Kaution existieren, können der Vermieter und Mieter den Betrag aushandeln. Es handelt sich aber immer um das Mehrfache einer Brutto-Monatsmiete ‚(Miete plus 10 % Umsatzsteuer).

Kosten Günstig Durchschnitt Hochwertig / Teuer
Kaution 2 Monatsmieten 3 Monatsmieten 6 Monatsmieten

Wir können hier keinen fixen Betrag angeben, da sich die Kaution eben nach der Miete richtet, die für jedes Objekt unterschiedlich ausfällt. Wir können aber sagen, dass 6 Monatsmieten als Kaution nur gerechtfertigt sind, wenn die Wohnung oder das Haus entsprechend hochwertig möbliert ist. Außerdem wird schnell klar, dass schon drei Monatsmieten ein typisches Budget eines Mieters sprengen.  Dieser zusätzliche Aufwand darf vor allem dann nicht unterschätzt werden, wenn kaum Kaution vom letzten Vermieter ausgezahlt wird.

Hinweis: Um sich eine höhere Rückerstattung zu sichern, sollten beim Bezug der Wohnung und beim Ausziehen Fotos gemacht werden. So kann der Mieter die ordentliche Behandlung der Räumlichkeiten nachweisen.

Ein Kredit für die Kaution

Wer nach all den Kosten eines Umzugs kein Geld mehr für die Kaution über hat, kann für diesen zusätzlichen Kostenpunkt ein Darlehen aufnehmen. Da der Vermieter die Kaution separat und sicher zurücklegen muss, freut sich der Mieter nach der Rückzahlung des Kredites und dem Auszug vielleicht über ein zusätzliches Finanzpolster – zumindest wenn er das Mietobjekt vernünftig behandelt hat.