Heizöl, Pellets oder Heizungen auf Kredit kaufen?

Die Anlieferung von Heizmaterial für den Winter ist immer wieder mit hohen Kosten verbunden. Doch gerade bei der Lieferung größerer Mengen wird sehr oft Sparpotential genutzt. Öfter als einmal pro Jahr zu bestellen, kann also teuer werden. Kein Haushalt sollte sich davor scheuen, die passende Liefermenge für die gesamte kalte Jahreszeit zu wählen, nur weil gerade Ebbe in der Haushaltskasse herrscht. Durch eine günstige Finanzierung kann nämlich in weiterer Folge Geld gespart werden. 

Notiz: Sie können selbst die Angebote für unterschiedliche Liefermengen prüfen, um zu sehen, welche Zinszahlungen einen Heizkredit rechtfertigen.

Beispiel für Heizölkauf auf Kredit

Inhaltsverzeichnis

Ein Heizölkauf kann sich auf Kredit lohnen, wenn der Heizölpreis gerade sehr günstig ist, aber nicht genug Geld da ist, um den Tank voll zu machen. Achtung: Es ist reine Spekulation, ob der Preis in der Zukunft fällt oder steigt!

Die folgende Grafik zeigt den Heizölpreis-Verlauf der zwischen 2012 und 2016 in Österreich:

heizoelpreis-5-jahre-verlauf
Quelle: fastenergy.at

Der Verlauf zeigt sehr deutlich, dass die Kosten von Heizöl pro Liter in den 5 Jahren deutlich gesunken sind. Im letzten Quartal 2012 war der Preis pro Liter noch bei etwa 0,90€. 2000 Liter Heizöl hätten also damals rund 1.800€ gekostet. Zum Jahreswechsel 2015 ist der Heizölpreis dramatisch auf fast 0,65€ gefallen. 2000 Liter Heizöl hätten zu diesem Zeitpunkt nur 1300€ gekostet. Also rund 500€ bzw. fast 30% weniger. Noch günstiger wurde der Preis pro Liter Anfang 2016, als dieser auf fast 50 Cent gefallen ist. 2000 Liter hätte man zu diesem Zeitpunkt um beinahe nur 1000€ bekommen! Eine Ersparnis von fast 45%!

Wie viel hätte man sich mit einem Kredit gespart?

Gehen wir davon aus, dass jemand den Heizölpreis sehr gut im Auge hat und Anfang 2016 fast beim Tiefpunkt 5000 Liter Heizöl zu je 0,60€ auf Kredit gekauft hätte. Die Kredithöhe kommt damit auf 3.000€. Bei einer Laufzeit von 24 Monaten (2 Jahre) zahlt man beispielsweise etwa 3.127€ gesamt zurück. Der Kauf von 5.000 Liter Heizöl kostet also zu dem Zeitpunkt 3.127€. Würde man den erst z.B. ein halbes Jahr später bei einem Preis von 0,65€ pro Liter tätigen, so müsste man schon 3.250€ dafür bezahlen. Hat man Pech und der Heizölpreis steigt wieder auf 90 Cent kosten 5000 Liter immerhin 4.500€! In solchen Fällen könnte sich ein Heizölkauf auf Kredit sehr wohl lohnen!

Wie viel kostet das Heizen im Winter?

Die folgende Tabelle zeigt keine Summen, sondern die Möglichkeiten für das Heizen in mehreren Preisklassen (Alle Preise verstehen sich inklusive österreichischer Umsatzsteuer).

ProdukteGünstigDurchschnittHochwertig / Teuer
Heizöl pro 100 L60 Euro70 Euro80 Euro
Erdgas pro kWh3 Cent3,1 Cent3,3 Cent
Arbeitspreise Erdgas pro kWh5,5 Cent6 Cent,6,5 Cent
(Holz-)Pellets pro 1000 kg217 Euro230 Euro260 Euro

Selbstverständlich unterliegen die Preise für Heizmaterial ständig hohen Schwankungen. Diese Angaben stammen aus dem 2. Quartal 2016.

Ein Vergleich zwischen einzelnen Heizmethoden kann selbstredend nur über die geleisteten Kilowatt-Stunden statt finden. In unserer Kostenaufstellung zu Heizungskredit (verlinken) finden Sie einen genaueren Vergleich der verschiedenen Varianten für einen warmen Winter.

Hinweis: Ein Liter Heizöl entspricht ungefähr 11 kWh und 1 kg Holz-Pellets ziemlich genau 5 kWh.

Die jährliche Heizungsabrechnung ist für viele Menschen ein Tag des Schreckens. Rund um den Termin wird gerne der Postkasten gemieden. Doch wenn auf eine moderne, sparsame Heizung umgerüstet wird, könnte sich daraus ein Tag der Freude entwickeln. Effizienz beim Heizen bedeutet schließlich bares Geld. Das rechtfertigt auch eine Finanzierung des einmalig teures Umbaus.

Notiz: Der Einbau einer neuen Heizung wird sehr stark vom Staat gefördert. Sie müssen also nicht die gesamten Kosten alleine bewältigen.

Wie viel kostet eine neue Heizung?

In dieser Aufstellungen finden Sie keine Summe der Kosten, sondern verschiedene Heizungsvarianten in unterschiedlichen Preisklassen.

ProdukteGünstigDurchschnittHochwertig / Teuer
Ölheizung7.000 Euro8.000 Euro9.000 Euro
Gasheizung6.000 Euro7.000 Euro9.000 Euro
Pelletheizung17.000 Euro20.000 Euro25.000 Euro
Hackschnitzelheizung20.000 Euro22.000 Euro24.000 Euro
Wärmepumpe12.000 Euro15.000 Euro25.000 Euro
Solarthermieanlage4.000 Euro8.000 Euro10.000 Euro
Elektroheizung100 Euro500 Euro1.000 Euro

In dieser Aufstellung verstehen sich alle Preise inklusive der entsprechenden Montage durch Profis. Außerdem muss beachtet werden, dass eine negative Korrelation zwischen Einbaukosten und Betriebskosten vorherrscht. Je teurer der Einbau, desto günstiger der Betrieb.

Bei der Elektroheizung kostet die Erzeugung einer Kilowattstunde rund 28 Cent – bei der Ölheizung circa 8 Cent und bei der Hackschnitzelheizung nur mehr 3 Cent.

Hinweis: Außerdem besitzen energieeffiziente Heizungssysteme ein erhöhtes Förderungspotential.

Ein Kredit für Heizmaterial oder eine neue Heizung

Wer beim Heizen effektiv Einsparungen erzielen möchte, der sollte in vielen Fällen größere Bestellungen aufgeben. Ein Darlehen kann bei der Finanzierung dieser einmalig höheren Preise helfen und in weiterer Folge wird den ganzen Winter hindurch gespart.

Leider decken auch die staatlichen Förderungen nicht den gesamten Anschaffungspreis ab. Wer eine Lücke im eigenen Budget vorfindet, aber trotzdem kostensparend in die Zukunft blicken möchte, der kann ein Darlehen bzw. Heizungskredit zu diesem Zweck beantragen. Durch die Kosteneinsparung refinanzieren sich die Zinsen meist leicht.