
Mit der Wahl des richtigen Kredits für Haus, Auto oder andere Anschaffungen kann man viel Geld sparen. Trifft man die falsche Wahl, kann es teuer werden. Sie können hier Ihre monatliche Kreditrate, den Gesamtbetrag oder die Laufzeit berechnen und sehen einen direkten Kreditvergleich von ausgewählten Anbietern aus Österreich. Hier einfach den Kredit berechnen und Angebote online vergleichen:
Vergleich im Detail
Vergleich für Kredite mit 3 Jahren Laufzeit
Die folgende Tabelle zeigt die monatlichen Raten der jeweiligen Online Kreditangebote vom 01.01.202020 bei einer Laufzeit von 3 Jahren (36 Monate). Der günstigste Kredit ist jeweils „fett“ markiert:
Kreditbetrag | Erste Bank | Bank Austria | Santander |
---|---|---|---|
4000 € | 121,92 € | 118,20 € | 116,37 € |
6000 € | 180,50 € | 177,30 € | 174,55 € |
8000 € | 239,08 € | 236,40 € | 232,74 € |
10000 € | 297,65 € | 295,50 € | 290,92 € |
Hier beantragen: |
Vergleich für Kredite mit 5 Jahren Laufzeit
Die folgende Tabelle zeigt die monatlichen Raten der jeweiligen Online Kreditangebote vom 01.01.2020 bei einer Laufzeit von 5 Jahren (60 Monate). Der günstigste Kredit ist jeweils „fett“ markiert:
Kreditbetrag | Erste Bank | Bank Austria | Santander |
---|---|---|---|
5000 € | 95,40 € | 92,21 € | 89,90 € |
10000 € | 186,26 € | 184,43 € | 179,80 € |
25000 € | 458,86 € | 461,07 € | 449,48 € |
50000 € | 913,17 € | 922,14 € | 898,97 € |
Hier beantragen: |
Vergleich für Kredite mit 7 Jahren Laufzeit
Die folgende Tabelle zeigt die monatlichen Raten der jeweiligen Online Kreditangebote vom 01.01.2020 bei einer Laufzeit von 7 Jahren (84 Monate). Der günstigste Kredit ist jeweils „fett“ markiert:
Kreditbetrag | Erste Bank | Bank Austria | Santander |
---|---|---|---|
5000 € | 71,53 € | 68,48 € | 66,12 € |
10000 € | 138,62 € | 136,96 € | 138,86 € |
25000 € | 339,89 € | 342,39 € | 330,60 € |
50000 € | 675,35 € | 684,78 € | 661,20 € |
Hier beantragen: |
Tipps zum Kreditvergleich
Wer einen Kreditvergleich durchführt, sollte folgende Punkte berücksichtigen:
- Wie hoch ist der Zinssatz und die monatliche Belastung?
- Wie hoch ist die Gesamtkreditsumme am Ende der Laufzeit?
- Gibt es Nebengebühren bzw. Kontoführungsspesen oder andere finanzielle Belastungen?
- Gibt es eine Überprüfung des Kreditschutzverbandes?
- Um welche Kreditart (gibt es einen Verwendungszweck?) handelt es sich?
- Ist eine kostenlose Sondertilgung möglich?
Im Endeffekt sollte man nicht nur einen Kreditvergleich durchführen, sondern auch die aussagekräftigen Punkte (Gesamtkreditsumme, etc.) gegenüberstellen, damit man eine klare Aussage über das Finanzprodukt erhält.
[toc]
Online Vergleichen wird populärer
Immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, Kredite online zu vergleichen und abzuschließen. Ebenfalls ist es zur Normalität geworden, dass der Kunde bereits bei dem Termin mit seinem Bankberater weiß, welche Konditionen die Bank anbietet bzw. welche Produkte eventuell in Frage kommen würden.
WICHTIG: Nur wer im Vorfeld einen Vergleich durchführt, wird am Ende auch eine für sich günstige und attraktive Finanzierung finden. In Österreich ist das Angebot derzeit noch spärlich (anders als in Deutschland, wo es sehr viele Anbieter gibt).
Es gibt noch nicht viele Banken, die reine Online-Kredite anbieten. Jedoch sollten die angebotenen Produkte, miteinander verglichen werden, denn auch bei einer geringen Auswahl gibt es mitunter eklatante Unterschiede, die vom Kunden zu berücksichtigen sind.
Onlinekredite sind so günstig wie nie zuvor
Vor allem in Österreich ist in den letzten Jahren die Nachfrage nach Finanzierungen gestiegen. Die erhöhte Nachfrage war mitunter auch ein Grund, warum die Banken ihre Angebote transparenter gestaltet haben. Vor allem auch deshalb, weil Kredite so günstig wie noch nie sind. Der sehr geringe Leitzinssatz sorgt dafür, dass Finanzierungen immer günstiger werden bzw. immer mehr Menschen den Entschluss fassen, nun Geld von ihrer Bank aufzunehmen.
Vorteile und Nachteile von Onlinekrediten
Hier sind die wichtigsten Vorteile und Nachteile von Online-Krediten auf einen Blick:
- Vorteil – Zeitliche Flexibilität: Der Kunde kann etwa Informationen zu jeder Zeit einholen und sich jederzeit für einen Kredit entscheiden. Er benötigt keinen Termin bei seinem Bankberater, muss nicht extra zu der Bank fahren bzw. vor Ort vielleicht einige Minuten warten, bis sein Berater endlich auch vor Ort ist.
- Vorteil – Günstige Kredite: Online-Kredite sind oft deutlich günstiger als Finanzierungen über die Hausbank. Das liegt im Endeffekt daran, dass Online-Kredite gerne von Direkt- bzw. Online-Banken zur Verfügung gestellt werden. Jene Unternehmen agieren nur online, ersparen sich somit Kosten für das teure Filialnetz bzw. die Mitarbeiter. Das Kostenersparnis wird zum finanziellen Vorteil des Kunden, da er günstigere Konditionen bei seiner Online-Finanzierung genießt.
- Nachteil – Gebühren: Oftmals verrechnen die Online-Banken Nebengebühren bzw. Extra-Kosten, welche im Kleingedruckten des Vertrages aufgeführt sind. Diverse Nebenkosten können auch im Kreditvergleich herausgefiltert werden. Hier ist es wichtig, dass der Kunde auf die Gesamtkreditsumme achtet. Das ist jene Summe, welche nach der kompletten Tilgung des Kredites entsteht. Ist diese eklatant höher, obwohl vielleicht die Zinsen der Bank relativ gering sind, muss der Kunde davon ausgehen, dass es wohl hohe Kontoführungsgebühren oder sonstige Spesen sind, welche den Kredit teuer werden lassen. Versteckte Kosten kann es aber genauso beim „normalen“ Kredit geben. Aufpassen!
- Nachteil – Kein persönlicher Kontakt: Natürlich ist es wichtig, dass der Kunde sich für eine seriöse Online-Bank entscheidet, da es keinen persönlichen Kontakt gibt. Es gibt überall „schwarze Schafe“.
Zusage oder Absage der Kreditanfrage ist online sofort sichtbar!
Bei den Online- und Direktbanken hat der Interessent die Möglichkeit, dass er auf der Homepage einen Antrag auf eine Finanzierung stellt und binnen wenigen Augenblicken erfährt, ob er den Kredit erhält oder nicht.
Baufinanzierungen, die zu den komplexen Darlehen gehören, sind immer noch im privaten Gespräch mit dem Bankberater abzuschließen. Hier gibt es keine Möglichkeit, dass ein Online-Kredit zur Verfügung steht bzw. ausreicht. Jedoch stehen klassische Ratenkredite, oftmals bis 50.000,– Euro, auch als Onlinekredite zur Verfügung.
Achtung: In erster Linie werben die Kreditanbieter gerne mit Sofortkrediten.
Auch eine Kreditvergabe innerhalb einiger Minuten ist ein gern plakatiertes Argument, dass der Interessant eine Anfrage an die Bank stellt. Jedoch bedeutet eine Sofortentscheidung bzw. Sofortzusage noch lange nicht, dass der Kunde die Finanzierung auch erhält. Denn die Beurteilung richtet sich rein nach den Angaben des Kunden. Das bedeutet, dass wenn die Bank feststellt, dass eventuelle Einträge im Kreditschutzverband vorliegen bzw. die Bonität nicht gegeben ist, die Bank auch immer wieder ihre Zusage bzw. die Modalitäten ändern bzw. widerrufen kann.
Die Bonität spielt natürlich auch bei den Onlinekrediten eine wesentliche Rolle. Bei Sofortzusagen wird diese jedoch nicht geprüft, sondern nur die Daten des Kunden herangezogen. Das bedeutet, dass das System zwar „Ja“ sagt, aber die Überprüfung ergibt, dass diverse Positionen nicht für eine gute Bonität des Kunden sprechen. Personen welche jedoch wissen, dass sie über eine gute Bonität verfügen, brauchen keine Bedenken zu haben, dass die Bank – nach ihrer Zusage – ihre Entscheidung widerruft oder ändert.
Fragen rund um das Thema
Der Kunde sollte, bevor er einen Kreditantrag stellt bzw. sich entscheidet, ob er eine Finanzierung benötigt oder nicht, einige Fragen (für sich selbst) beantworten:
- Wie hoch soll die Kreditsumme sein?
- Wie lange soll die vollständige Tilgung der Finanzierung dauern?
- Wie hoch darf/soll die monatliche Rate sein?
- Welche etwaigen Zusatzkosten entstehen durch den Kredit?
- Welche Bank bietet ein attraktives Angebot an?
- Handelt es sich um einen zweckgebundenen oder frei verfügbaren Kredit?
Wer sich die Fragen selbst beantwortet hat, ist für den Kreditvergleich gut gerüstet. Jedoch ist es wichtig, dass der Kunde auf die wesentlichen Merkmale achtet und nicht nur die monatliche Belastung gegenüberstellt. Unser Kreditvergleich ist kostenlos und ohne Registrierung nutzbar!
Allgemeine Informationen
Vorher online vergleichen und danach zur Hausbank?
Oft macht es Sinn, mit einem Vergleich zur Hausbank zu gehen. Am Ende möchte die Hausbank nicht ihre regionalen Kunden verlieren und versucht dahingehend auch „besonders gute“ Konditionen anzubieten. Wer etwa mit den Konditionen der Online-Bank zu seiner Hausbank geht, wird wohl vielleicht ähnliche bzw. dieselben Konditionen erhalten. Ebenfalls ist es ratsam, dass der Kunde, welcher über eine schlechte Bonität verfügt, zu seiner Hausbank geht. Schlussendlich ist der Kunde dort bekannt, hat vielleicht seit Jahren denselben Betreuer und gilt als vertrauenswürdig.
Der Verwendungszweck: Günstiger oder teurer Kredit?
Der Verwendungszweck ist ein wesentlicher Punkt der Online-Finanzierung. Handelt es sich um einen Kredit ohne Verwendungszweck, kann der Kunde die Summe frei verwenden. Somit kann der Kreditnehmer neue Möbel kaufen, sich einen Urlaub erfüllen oder vielleicht eine Umschuldung durchführen lassen. Diese Kredite sind im Normalfall teurer.
Mit Verwendungszweck / Zweckgebundene Kredite
Ist der Kredit jedoch zweckgebunden (etwa für ein neues Auto), muss die Summe für genau jenen Verwendungszweck zur Verfügung gestellt werden. Das liegt in erster Linie daran, weil es sehr wohl spezielle „Wohnungskredite“ oder auch „Autokredite“ gibt. Jene verfügen über spezielle Konditionen und Zinssätze, welche sich wenn die Summe für eine andere Anschaffung verwendet wird, auch nachträglich ändern können.
Die Details – Laufzeit und Verzinsung
Eine Regel, die bei allen Finanzierungen zutrifft: Je länger der Kunde die Laufzeit wählt, umso günstiger bzw. niedriger ist die monatliche Rückzahlung. Dennoch besagt diese Regel auch, dass je länger die Laufzeit ist, umso teurer der Kredit im Endeffekt wird.
Schlussendlich bezahlt der Kunde Monat für Monat Zinsen, welche die Finanzierung teuer werden lassen. Mit einem Kreditrechner ist es möglich, dass der Interessent mit fiktiven Zahlen hantiert und für sich die beste Alternative findet.
Bei der Verzinsung gibt es ebenfalls Vor- und Nachteile:
- Wer sich etwa für einen fixen Zinssatz entscheidet, hat schwarz auf weiß, wie hoch die erste bzw. die letzte monatliche Rate des Kredites ist. Es gibt keine Schwankungen – die monatliche Belastung bleibt immer gleich. Das ist jedoch ein Nachteil, wenn der Zinssatz fällt – und ein Vorteil, wenn der Zinssatz steigt.
- Bei variablen Zinssätzen ist es der umgekehrte Fall. Hier freut sich der Kreditnehmer über sinkende Zinssätze, da die monatliche Belastung geringer wird, ärgert sich aber, wenn der Zinssatz steigt und die monatliche Rate deutlich teurer wird.
Für welches Produkt sich der Kunde im Endeffekt entscheiden soll, bleibt ihm überlassen – beide Aspekte haben Vor- wie Nachteile. Wichtig ist, dass im Kreditvertrag die kostenlose Sondertilgung ermöglicht wird. Somit kann der Kunde immer wieder zusätzliche Rückzahlungen leisten, sodass die Kreditlaufzeit verkürzt wird bzw. eine vorzeitige Tilgung möglich wird.
Der Abschluss
Wer den Online-Kredit über das Internet abschließt, muss eine Kopie seines Ausweises (Führerschein, Personalausweis, Reisepass) anfertigen. Ebenfalls ist eine Kopie des Gehaltszettels bzw. ein Gehaltsnachweis erforderlich. Je nach Bank kann auch der Arbeitsvertrag – in Kopie – verlangt werden.
Quellen und weitere Informationen:
- https://www.santanderconsumer.at/unsere-angebote/kredit/jetztsofortkredit
- http://www.vknn.at
- http://othes.univie.ac.at/12272/1/2010-11-25_0306618.pdf
- http://othes.univie.ac.at/488/1/02-19-2008_0301691.pdf